Semaglutid 2,4 mg erreicht 15% Gewichtsreduktion bei Adipositas

Semaglutid 2,4 mg erreicht 15% Gewichtsreduktion bei Adipositas

Das Medikament Semaglutid ist aktuell in der Dosierung 1 mg pro Woche zur Therapie des Typ 2 zugelassen. Nun wird der Effekt auch zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas erprobt. Die Dosierung beträgt 2,4 mg pro Woche.

An der Doppelblindstudie STEP1 haben 1.961 Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30 ohne Diabetes über 68 Wochen teilgenommen. 1.306 Probanden erhielten eine Spritze mit 2,4 mg Semaglutid einmal pro Woche und 655 Probanden ein Placebo verabreicht. In der Semaglutid-Gruppe verloren die Studienteilnehmer durchschnittlich 15,3 kg an Gewicht, in der Kontrollgruppe waren es nur 2,6 kg. werden.

Die Probanden nahmen nicht nur ab, auch die Risikofaktoren für Herzerkrankungen und Diabetes, wie Taillenumfang, Blutfette, Blutzucker und Blutdruck, verringerten sich. Die Lebensqualität der Teilnehmer verbesserte sich. Die relevanteste Nebenwirkung war das Auftreten von Übelkeit. Deutlich mehr Patienten in der Semaglutid-Gruppe klagten über leichte bis mittelschwere Übelkeit, Erbrechen und Durchfall als in der Placebogruppe: 89,7% versus 47,9%.

Semaglutid 2,4 mg stellt eine wichtige Bereicherung der medikamentösen Adipositas Therapie dar. Noch nie hat ein Medikament eine solche Gewichtsreduktion erreicht. Und das  bei wenig Nebenwirkung. Die Zulassung für den europäischen Markt ist bereits beantragt.

 

N Engl J Med 2021; 384:989-1002 DOI: 10.1056/NEJMoa2032183

Zurück